
BIO-Kakaopulver roh
Erntefrische Kakaobohnen werden fermentiert, geröstet und von der Schale
getrennt. Beim Zermahlen schmilzt die Kakaobutter der Bohnen und der so
genannte Kakaobruch wird zur flüssigen Kakaomasse. Anschließend wird
diese Kakaomasse in Pressen zusammengedrückt. Dadurch wird das Fett
herausgedrückt, es fließt als goldgelbe, klare Kakaobutter ab. Übrig bleibt
der Kakaopresskuchen, welcher pulverisiert wird.
Durch die Alkalisierung des Kakaobruches (Zugabe von z.B.
Natriumcarbonat = Soda) wird der Eigengeschmack des Kakaopulvers
hervorgehoben, der säuerlich-bittere Geschmack gemildert, die Farbintensität
erhöht sowie die Löslichkeit des Pulvers z.B. in kalter Milch verbessert
Vorteile
- Farbgebung, Farbe
- Geschmack
Einsatzgebiete
Schokolade Pudding Kakaogetränke Backwaren Spezialitäten
Verpackung
25 kg mehrschichtige Papiersäcke mit PE-Innensack